Klassen, die die Benutzeroberfläche definieren

In dieser Package findet der Kontakt mit dem Anwender statt. Datenpräsentation und -bearbeitung ist in Eclipse in "Views" und "Editors" organisiert. Diese Wiederum sind als in "Perspektiven" zu sinnvollen Kombinationen zusammengestellt

Eine View ist das mit einem Tab versehene Element, das der Benutzer beliebig umherziehen kann. Perspektiven sind in Elexis mit der linken Buttonleiste aufrufbar. Sowohl Views als auch Perspektiven können die aktuell vom Benutzer eingestellte Anordnung speichern und beim nächsten Start wiederherstellen.

Ausführung

Ein View muss eine von einer ViewPart abgeleitete Klasse sein, und bestimmten Konventionen folgen. Am besten nimmt man sich die Beipielview "view.java" als Anleitung. Alle View-Klassen werden in Elexis mit der suffix View am Namen gekennzeichnet.

Was gehört in eine View?

Eine View soll immer eine einzelne sinnvoll zusammengehörende Dateineinheit repräsentieren. Da in einer Perspektive die Views ja sowieso beliebig nebeneinander, unterinander und hintereinander angeordet werden können, macht es nur wenig Sinn, verschiedene Datenelemente in einer View zu kombinieren.